- intelligent
- sinnvoll; nützlich; weise; weltklug; klug; durchdacht; vernünftig; sinnig (umgangssprachlich); gescheit; verständig; schlau; blitzgescheit; anspruchsvoll; niveauvoll
* * *
in|tel|li|gent [ɪntɛli'gɛnt] <Adj.>:1. Intelligenz (1) besitzend, zeigend:ein intelligenter Mensch; sie ist sehr intelligent.2. (von einem zu einem Computer gehörenden Gerät) Fähigkeiten besitzend, die über die Eingabe-Ausgabe-Funktion hinausgehen:ein intelligenter Automat, Roboter; diese Steuerung ist intelligent.* * *
in|tel|li|gẹnt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉 schnell auffassend, klug, geistig begabt [<lat. intelligens „einsichtsvoll, verständig“]* * *
in|tel|li|gẹnt <Adj.> [lat. intelligens, intellegens (Gen.: intellegentis), adj. 1. Part. von: intellegere = erkennen, verstehen, eigtl. = zwischen etw. wählen]:ein -er Mensch;wir brauchen -e Lösungen, ein -es Produktmanagement;sie ist sehr i.;er ist dabei nicht besonders i. zu Werke gegangen;Ü -e (EDV; mit künstlicher Intelligenz arbeitende) Roboter.* * *
in|tel|li|gẹnt <Adj.> [lat. intelligens, intellegens (Gen.: intellegentis), adj. 1. Part. von: intellegere = erkennen, verstehen, eigtl. = zwischen etw. wählen]: ↑Intelligenz (1) besitzend, zeigend; klug, gescheit, begabt: ein -er Mensch; Gefordert wurde vielmehr ein -es Management der wirtschafts- und konjunkturpolitischen Rahmenbedingungen (NZZ 21. 12. 86, 9); sie ist sehr i.; Ü -e (EDV; mit künstlicher Intelligenz arbeitende) Videoterminals; was leistungsfähigere Maschinen, -ere Automaten und bessere Logistik an Fortschritt bringen (Tages Anzeiger 12. 11. 91, 5).
Universal-Lexikon. 2012.